Ernährungsberatung

Damit Sie ein gesünderes, besseres und erfüllteres Leben führen können!
Gesunde Ernährung ist wichtiger denn je. Immer mehr Fertigprodukte mit Inhaltsstoffen, die der Normalbürger nicht mehr überblicken kann, überschwemmen den Markt. Dies kann zu Beschwerden und Übergewicht führen.
Ab sofort kann ich Ihnen im Zuge meines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes auch Ernährungsberatung anbieten.
Mein Angebot
Ich biete Ihnen an gemeinsam mit ihnen gesund und vollwertig zu kochen und für Sie ein zugeschnittenes Ernährungskonzept zu erarbeiten. Dafür komme ich zu ihnen nach Hause und wir arbeiten gemeinsam in ihrer Küche. Den Ernährungsvorschlag/-plan bekommen sie dann schriftlich von mir.
Weiterhin kann ich Sie in meiner Praxis in Bad Homburg umfassend beraten.
NEU
Ich informiere Sie auch gerne über die Anwendung von OMEGA-3-Ölen . Diese hochwertigen Öle können Sie bei mir auch erwerben.
Bei mir können Sie auch Omega-3 Spiegel messen.
Der Omega-3-Ratio-Test wird ab sofort in der Praxis angeboten!
Ganzheitliche Ernährungsberatung – Flüssige Nahrung für mehr Energie & Wohlbefinden
Möchtest du deine Verdauung entlasten, deine Energie steigern und deinen Körper sanft reinigen? Mein exklusives Ernährungskonzept setzt auf die Kraft flüssiger Nahrungsmittel, um deine Gesundheit nachhaltig zu unterstützen.
✅ Sanfte Darmreinigung & Regeneration – durch nährstoffreiche Smoothies, wärmende Suppen und Detox-Drinks.
✅ Bessere Nährstoffaufnahme & Verdauung – weniger Belastung für den Magen-Darm-Trakt, mehr Vitalstoffe für deine Zellen.
✅ Individuell abgestimmte Ernährungspläne – gezielte Unterstützung bei Entzündungen, Verdauungsproblemen und Energiemangel.
✅ Ganzheitlicher Ansatz – kombiniert mit physiotherapeutischen und yogatherapeutischen Techniken für nachhaltige Gesundheit.
Ob in meiner Praxis oder bequem online – ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Lass uns gemeinsam deine Ernährung optimieren!
Deine Vorteile auf einen Blick:
✨ Mehr Energie & Vitalität – Fühle dich leichter und voller Lebensfreude.
💡 Mehr Motivation & Fokus – Klarer Geist für deinen Alltag & deine Ziele.
🎨 Steigerung der Kreativität – Neue Impulse & frische Ideen.
⚖️ Nachhaltiges Abnehmen – Ohne Verzicht, aber mit Genuss.
🌿 Leichtigkeit & Wohlbefinden – Ein Körper, der sich rundum gut anfühlt.
Starte jetzt deine Reise zu mehr Balance und Lebensqualität!
Myktotherapie
Vitalpilze bei gynäkologischen Beschwerden
Wirkung von Vitalpilzen bei gynäkologischen Beschwerden
Vitalpilze (auch Heilpilze oder medizinische Pilze genannt) sind seit Jahrhunderten Bestandteil der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Inzwischen gewinnen sie auch in der westlichen
Naturheilkunde an Bedeutung. Sie enthalten eine Vielzahl an bioaktiven Substanzen wie
Polysaccharide (z. B. Beta-Glucane), Triterpene, Sterole, Antioxidantien und Enzyme, die
umfassend auf den menschlichen Organismus wirken.
Allgemeine Wirkmechanismen:
– Hormonregulierend
– Immunmodulierend
– Entzündungshemmend
– Adaptogen (stressregulierend)
– Durchblutungsfördernd
– antioxidativ
Einsatzgebiete bei gynäkologischen Beschwerden:
1. PMS (Prämenstruelles Syndrom)
Typische Symptome: Reizbarkeit, Spannungsgefühl in der Brust, Stimmungsschwankungen,
Schlafprobleme
– Reishi (Ganoderma lucidum): wirkt ausgleichend auf das Nervensystem, reduziert Reizbarkeit und
Schlaflosigkeit
– Cordyceps: harmonisiert das endokrine System, stabilisiert den Zyklus
– Hericium: unterstützt die Nervenregeneration, hilfreich bei depressiven Verstimmungen
2. Menstruationsbeschwerden
Typische Symptome: Krämpfe, unregelmäßiger Zyklus, starke Blutungen
– Reishi: entspannend, krampflösend, fördert die Leberentgiftung
– Cordyceps: stärkt die Ovarialfunktion, harmonisiert Zyklus Privatpraxis
bei gynäkologischen Beschwerden
– Shiitake: unterstützt Blutbildung, wirkt entzündungshemmend
3. Endometriose
Typische Symptome: starke Schmerzen, chronische Entzündungen, Unfruchtbarkeit
– Reishi: entzündungshemmend, immunmodulierend
– Maitake: wirkt regulierend auf Östrogendominanz
– Agaricus blazei murrill (ABM): stärkt das Immunsystem, reduziert entzündliche Prozesse
4. PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
Typische Symptome: Zyklusstörungen, Insulinresistenz, Akne, Übergewicht
– Maitake: verbessert Insulinsensitivität, kann Zyklus normalisieren
– Cordyceps: regt die Funktion der Eierstöcke an
– Reishi: senkt Cortisol, reduziert Stress-induzierte Hormonstörungen
5. Wechseljahresbeschwerden
Typische Symptome: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Herzklopfen
– Reishi: wirkt beruhigend, antioxidativ, schützt das Herz
– Hericium: fördert Schlaf und emotionale Stabilität
– Cordyceps: fördert Energie, Vitalität und Libido
– Maitake: hormonregulierend, unterstützend bei Gewichtszunahme
6. Libidoverlust und Fruchtbarkeitsstörungen
– Cordyceps: verbessert Durchblutung, Energie und Libido
– Reishi: harmonisiert die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse
– Maitake: unterstützt die Follikelreifung
7. Chronische Infektionen & HPV
– Coriolus versicolor (Trametenpilz): stark antiviral, stärkt die Immunabwehr, wird unterstützend bei
HPV eingesetzt
– Shiitake: antibakteriell, immunmodulierend
– Reishi: wirkt antientzündlich und antiviral
Vitalpilze bei gynäkologischen Beschwerden
Hinweise zur Anwendung:
– Die Wirkung entfaltet sich meist über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten.
– Wichtig ist die regelmäßige Einnahme (z. B. in Form von Kapseln oder Pulver).
– Nur hochwertige, standardisierte Extrakte (Bio-Qualität) sollten verwendet werden.
– Bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollte eine therapeutische
Begleitung erfolgen.
Fazit:
Vitalpilze bieten bei vielen gynäkologischen Beschwerden eine sanfte, aber tiefgreifende
Unterstützung. Sie können schulmedizinische Maßnahmen sinnvoll ergänzen und zur hormonellen
und immunologischen Balance beitragen.
Für weitere Fragen und Informationen sprechen Sie mich bitte an. >> Kontaktdaten
OMEGA-3-Fettsäuren

Liebe Leser,
Omega-3-Fettsäuren sind in kleinen Mengen gesund und lebensnotwendig.
Sie verbessern die Fließeigenschaften des Blutes,hemmen die Blutgerinnung, wirken Blutdruck senkend,entzündungshemmend und beeinflussen den Stoffwechsel positiv. Wer sich gesundheitsbewusst ernährt, kommt an den Fettsäuren aus der Omega-Familie nicht vorbei. Besonders die 3er-Gruppe mit ihren maßgeblichen Vertretern DHA und EPA steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Nahrungsergänzungsmittel als Omega-3-Öl.
Wann ist eine Einnahme für Sie sinnvoll und wie nehmen Sie Fischöl oder Algenöl richtig ein? Das erfahren Sie von mir in einer individuellen Beratung.
Was benötigt unser Körper ?
Unbestritten ist, dass wir einige Vertreter der ungesättigten Fettsäuren unbedingt benötigen. Gerade die 3er-Fettsäuren mit Wirkung und Funktion in den verschiedensten Teilbereichen unseres Körpers ist essenziell. Die Bezeichnung essenziell wird für bestimmte Nährstoffe und Vitalstoffe gebraucht.
Diese Substanzen bildet unser Organismus nicht selbst. Im Bereich der Fettsäuren sind sich Experten zumindest über eine Annahme einig: Die Vorstufe ALA (Alpha-Linolensäure) zu Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) ist essenziell.
Unser Körper wandelt sie in EPA und DHA um, weil nur diese Formen der Fettsäuren für den Körper verwertbar sind. Direkt aufnehmen können wir diese wichtigen Fettsäuren fast ausschließlich über fette Seefische und das ist vom Umweltschutz bedenklich (Überfischung,…).
Ein Nahrungsergänzungsmittel mit den 3er-Fettsäuren kann deshalb für viele von uns Sinn ergeben.
WER KANN EINE NAHRUNGSERGÄNZUNG MIT DHA UND EPA EINNEHMEN?
Jeder von uns kann grundsätzlich ein Nahrungsergänzungsmittel mit den Fettsäuren aus der 3er-Gruppe nutzen. Sogar die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) lässt entsprechende gesundheitliche Aussagen teilweise schon für Kleinkinder zu.
Primär geht es um die Entwicklung des Gehirns. Die Omega 3 Wirkung beschränkt sich aber nicht nur auf Zellmembranen und das Gehirn.
Sie haben weiteren positive Wirkungen:
- auf das Immunsystem
- unsere Gelenke
- die Kontrolle über Entzündungsreaktionen
- bestimmte Hormone
- die Eiweißbildung
Wissenschaftliche Studien geben Hinweise darauf.. Natürlich gibt es auch kritische Anmerkungen, das soll nicht verschwiegen werden.
und an einmal etwas Leinöl oder Fischöl einnimmt, wird nicht von den Vorteilen dieser Fettsäuren profitieren können. Es gibt zwar keine Aussage über eine klar definierte Mindesteinnahmedauer.
Jedoch solltest du in Betracht ziehen, ein hochwertiges Omega 3 Öl dauerhaft, zumindest über einen längeren Zeitraum zu nehmen.
Wenn fette Fische nicht einen großen Teil ihrer Ernährung ausmachen, dann Omega-3- auaus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung ihrer Ernährung.
Jetzt stellen Sie sich sicher die Frage, wo bekommen ich hochwertige Omega-3-Öle , ohne Schwermetallbelastung. Wenden Sie sich bitte an mich!
Ich berate Sie gerne !





